Livre
Hans Zender / hrsg. von Ulrich Tadday
Titre | Hans Zender / hrsg. von Ulrich Tadday |
Responsable(s) secondaire(s) |
Tadday, Ulrich
: Editeur
|
Éditeur(s) |
München: Edition Text + Kritik, 2013
|
Type de document | 168 p. : ill. ; 23 cm |
Collection(s) |
Musik-Konzepte : Sonderband ; 2013/11
|
Langue du document | Allemand |
ISBN | 9783869162768 |
Sujet(s) | |
Contenu | Spielen, schreiben, denken : Hans Zenders musikalische Diagramme / Christian Grüny ; Des Widerspenstigen Zähmung : Hans Zenders Auseinandersetzung mit Hugo Ball in Cabaret Voltaire / Stefan Drees ; Musik als Gedicht-Kritik : Hans Zenders Hölderlin lesen I / Havard Enge ; Analyse einiger früher Werke Hans Zenders der Jahre zwischen 1963 und 1978 unter bseonderer Berücksichtigung rhythmischer und formaler Fragen / Pierre Michel ; Der logische Verstand ist unfähig, die Welt als Gesamtheit zu erfassen : die Ausfaltung von Widersprüchlichkeiten in Hans Zenders Musiktheaterwerken / Jörn Peter Hiekkel ; Kompositorisches Verstehen : Zender hört Schumann hört Beethoven / Wolfgang Gratzer ; Zahl, Zeit und Ziel : Hans Zender hört, spielt und liest für seine Re-Composition Beethovens 33 Veränderungen über einen Walzer von Anton Diabelli / Martin Zenck ; Hans Zenders Cantos er-fahren : ein Periplous / Patrick Hahn ; Canto ergo sum / Hans Zender |
ID interne | 94885 |
Cote | Z 221/S 2013 |
PRET EXCLU | |
Localisation | Dépôt extérieur, à commander en ligne |